Mag. Erich Berthold

Erstmals marschierten unsere besten Sportlerinnen und Sportler bei der Eröffnung in Brixen im neuen blauen Schultrainingsanzug ein. Ein kleiner aber nicht unwesentlicher Beitrag zu Identitätsstiftung unseres Teams.
Heuer waren 9 Schulen dabei, ein zweites Gymnasium aus Bozen und das Gymnasium Brixen waren erstmals am Start. Die Unterbringung im "Sheraton Hotel" Bozen war ausgesprochen nobel, und alle fühlten sich dort richtig wohl.
Heuer waren 9 Schulen dabei, ein zweites Gymnasium aus Bozen und das Gymnasium Brixen waren erstmals am Start. Die Unterbringung im "Sheraton Hotel" Bozen war ausgesprochen nobel, und alle fühlten sich dort richtig wohl.
Die Wettersituation gestaltete sich dann eher zwiespältig. Die Leichtathletikbewerbe schafften wir noch ohne Regen bei (für Anfang November) relativ milden Temperaturen. An den beiden anderen Tagen schüttete es hingegen, was zwar die Schwimmwettkämpfe und die Spiele nicht beeinträchtigte, aber das Freizeitprogramm an Attraktivität verlieren ließ.
Die sportliche Ausbeute war bei der Leichtathletik und beim Schwimmen ganz ausgezeichnet. Es gab viele persönliche Bestleistungen und einige Medaillen. Für unser gutes Leistungsniveau spricht, dass wir in allen Staffelbewerben beim Schwimmen und in der Leichtathletik Spitzenplätze erreichen konnten. 17 unserer 27 Teilnehmer konnten eine Medaille gewinnen!
Bei den Spielen (Volleyball Mädchen/Fußball Burschen) lief es leider nicht so wie wir es gerne gehabt hätten.
Einige unserer Schülerinnen und Schüler muss man besonders in den Mittelpunkt rücken:
Sie haben Medaillen in Einzelbewerben gewonnen.
Matthias Piller siegte im Kugelstoßen, wurde Zeiter im Weitsprung, Hochsprung und 100m Lauf. Für ihn war es das fünfte und letzte ESSF! Wir verlieren einen Leistungsträger und ein sportliches Vorbild!Kathrin Bottig gewann die Silbermedaille im 80m Hürdenlauf.Sie wird im nächsten Jahr noch dabei sein.
Gabor Kovacs wurde gleich bei seinem ersten ESSF Dritter im 50m Brustschwimmen - eine echte Zukunftshoffnung!
Im Oktober 2015 wird die De La Salle Schule das 45. Europäische Schulsportfest ausrichten. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Alle die zum Gelingen beitragen können und möchten, sind willkommen.
Wie auch in den vergangenen Jahren wurden wir vom Elternverein und vom Absolventenverein großzügig unterstützt, womit die Kosten relativ niedrig gehalten werden konnten. Vielen Dank !
das Betreuerteam:
Mag. Silvia Kreiner
Mag. Gudrun Wiesinger
Mag. Walter Hofer
Mag. Alexander Schneider
Mag. Erich Berthold
Die sportliche Ausbeute war bei der Leichtathletik und beim Schwimmen ganz ausgezeichnet. Es gab viele persönliche Bestleistungen und einige Medaillen. Für unser gutes Leistungsniveau spricht, dass wir in allen Staffelbewerben beim Schwimmen und in der Leichtathletik Spitzenplätze erreichen konnten. 17 unserer 27 Teilnehmer konnten eine Medaille gewinnen!
Bei den Spielen (Volleyball Mädchen/Fußball Burschen) lief es leider nicht so wie wir es gerne gehabt hätten.
Einige unserer Schülerinnen und Schüler muss man besonders in den Mittelpunkt rücken:
Sie haben Medaillen in Einzelbewerben gewonnen.
Matthias Piller siegte im Kugelstoßen, wurde Zeiter im Weitsprung, Hochsprung und 100m Lauf. Für ihn war es das fünfte und letzte ESSF! Wir verlieren einen Leistungsträger und ein sportliches Vorbild!Kathrin Bottig gewann die Silbermedaille im 80m Hürdenlauf.Sie wird im nächsten Jahr noch dabei sein.
Gabor Kovacs wurde gleich bei seinem ersten ESSF Dritter im 50m Brustschwimmen - eine echte Zukunftshoffnung!
Im Oktober 2015 wird die De La Salle Schule das 45. Europäische Schulsportfest ausrichten. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Alle die zum Gelingen beitragen können und möchten, sind willkommen.
Wie auch in den vergangenen Jahren wurden wir vom Elternverein und vom Absolventenverein großzügig unterstützt, womit die Kosten relativ niedrig gehalten werden konnten. Vielen Dank !
das Betreuerteam:
Mag. Silvia Kreiner
Mag. Gudrun Wiesinger
Mag. Walter Hofer
Mag. Alexander Schneider
Mag. Erich Berthold

ahs_essf_gesamtwertung_20141107.pdf |