
Herstellung und Auswirkungen des Alkohols, sowie der richtige Umgang damit, waren die Top-Themen des Workshops, der im Science Pool stattfand. Hier konnten die Schüler und Schülerinnen der 5a durch einige Experimente, die verschiedenen Seiten des Alkohols näher kennenlernen.
Durch Zitterhandschuhe wurde beispielsweise das Zucken der Muskeln, während einer Entzugserscheinung, simuliert. Besondere Brillen, mit denen eine kurze Fahrt mit dem Bobbycar zu meistern war, zeigten wie es sich anfühlt, betrunken zu sein. Doch auch die Herstellung von Alkohol mit einfachen Backzutaten oder das Sezieren einer Hühnerleber durften eigenständig ausprobiert werden.
Einige Schüleraussagen:
- Ich fand es total cool, dass wir eine echte Leber sezieren durften.
- Nach so einer Erfahrung überlegt man sich zweimal, wie viel man trinkt.
- Weniger Moral-Apostel-Getue, mehr freie Konfrontation. Das hat mir sehr gefallen.
- Das war einmal was ganz Anderes. Man erlebt nicht jeden Tag, wie es sich anfühlt, betrunken zu sein.
- Mir hat besonders gefallen, dass wir sehr viel selber ausprobieren durften.