Mag. Andreas Niedermayr
Redewettbewerb für Schüler/innen zum Jubiläum „150 Jahre Opernhaus am Ring“

Anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens richtet die Wiener Staatsoper gemein-sam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung einen österreichweiten Redewettbewerb aus, um ihre jungen Besucherinnen und Be-sucher nach ihren Gedanken, Visionen und persönlichen Zugängen zu befra-gen. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wurden eingeladen sich ausge-hend vom „Hofmannsthal’schen „… und was ist denn Musik?“ mit der Ge-schichte und Zukunft der Institution Staatsoper auseinanderzusetzen. Was wünscht sich ein junger Mensch von ihr? Wofür kann sie stehen, wofür soll sie stehen?
Welche Freiheiten muss sie haben? Was macht ihre Besonderheit aus? In welche Richtung kann sie wachsen? Wie sieht eine Wiener Staatsoper im Jahr 2069 aus? Das sind Fragen, mit denen sich (Musik-)Theaterschaffende seit jeher beschäftigten. Umso notwendiger erscheint es, in diesem zukunftsweisenden Diskurs gerade auch die Stimme der Jugend zu berücksichtigen, wie etwa die soeben frisch gekürte Wien-Landessiegerin Laetitia Blahout mit ihrer Rede ein-drucksvoll unter Beweis stellte. Theater – so der Grundtenor ihrer rund sieben-minütigen Ansprache – sei ein unverzichtbarer „Kraftspender“ für Jung und Alt sowie ein inspirierender Ort für „Weltveränderer“. Im produktiven Spannungs-feld zwischen Tradition und (Post-)Moderne generiere die Oper Gedanken und Visionen, deren Sprengkraft einer geistigen Revolution gleichkäme. Doch nicht nur die äußerst breitgefächerte Themenvielfalt und der gesellschaftspolitische Impetus ihrer Rede konnten die hochkarätig besetzte Jury vollends überzeu-gen, sondern vor allem auch das frische, heiter-fröhliche Wesen der Vortragen-den selbst trug wesentlich dazu bei, dass diese Rede im Festsaal der Bildungs-direktion Wien zu einem authentischen Plädoyer für die magische Strahlkraft der Welt der Oper wurde. Laetitia darf nun am Bundesfinale am 26. April 2019 in der Wiener Staatsoper teilnehmen. Ihr wird dabei vonseiten der Wiener Staatsoper ein Rahmenprogramm, bestehend aus einem Mittagessen im Hotel Sacher, einer Führung hinter die Kulissen und einem Besuch der Oper „Fidelio“ sowie „Meet & Greet“ mit den Künstler/innen nach der Vorstellung, geboten.
Der/die Bundessieger/in bekommt die einmalige Gelegenheit, im Rahmen der Geburtstagsmatinee am 25. Mai 2019 seine/ihre Rede in der Wiener Staatsoper vor Publikum zu präsentieren. Geplant ist zudem eine Live-Übertragung in Ö1. Als besonderen Preis lädt Staatsoperndirektor Dominique Meyer jene/n Schü-ler/in mit Begleitung zu einer Opern- oder Ballettvorstellung in seine Loge ein.
Wir wünschen unserer Wien-Kandidatin alles Gute und freuen uns auf ein wei-teres rhetorisches Meisterwerk der theatralen Sonderklasse!
Der/die Bundessieger/in bekommt die einmalige Gelegenheit, im Rahmen der Geburtstagsmatinee am 25. Mai 2019 seine/ihre Rede in der Wiener Staatsoper vor Publikum zu präsentieren. Geplant ist zudem eine Live-Übertragung in Ö1. Als besonderen Preis lädt Staatsoperndirektor Dominique Meyer jene/n Schü-ler/in mit Begleitung zu einer Opern- oder Ballettvorstellung in seine Loge ein.
Wir wünschen unserer Wien-Kandidatin alles Gute und freuen uns auf ein wei-teres rhetorisches Meisterwerk der theatralen Sonderklasse!