Mag. Irina Aleksa
Fotos von Frau Elke Kriegl &
Frau Dir. Veronika Helmich
Fotos von Frau Elke Kriegl &
Frau Dir. Veronika Helmich

Unser Ergebnis zum Schulschluss 2014 ergab 34 km von Schüler/innen, Erzieher/innen und Lehrer/innen gehäkelte Bänder plus 83 Teppichstücke in der Größe von 50 x 50 cm.
Was ist das Ziel des Projekts „Die gewollte Donau“?
Die Donau verbindet viele Länder und viele Menschen in oft sehr unterschiedlichen Lebenssituationen.
Um die Verbundenheit der Menschen entlang der Donau zu verdeutlichen, starteten die „Danube-Networkers“ im Raum Ulm das Projekt “Die gewollte Donau”.
Durch die gemeinsame Arbeit von Menschen aus allen Donauländern entsteht ein gehäkeltes Band aus Wolle. Es soll so lang wie die Donau werden, also 2857 km, und ausdrücken, dass die Donaugemeinschaft eine von den Mitwirkenden „gewollte“ ist, das heißt ein Zeichen der Völkerverständigung und der Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Die Donau verbindet viele Länder und viele Menschen in oft sehr unterschiedlichen Lebenssituationen.
Um die Verbundenheit der Menschen entlang der Donau zu verdeutlichen, starteten die „Danube-Networkers“ im Raum Ulm das Projekt “Die gewollte Donau”.
Durch die gemeinsame Arbeit von Menschen aus allen Donauländern entsteht ein gehäkeltes Band aus Wolle. Es soll so lang wie die Donau werden, also 2857 km, und ausdrücken, dass die Donaugemeinschaft eine von den Mitwirkenden „gewollte“ ist, das heißt ein Zeichen der Völkerverständigung und der Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Das Projekt gibt Anlass zu vielen Fragen: Wer sind „die Anderen“ entlang der Donau, wo und wie leben sie, was verbindet uns, wie können wir dazu beitragen, uns besser kennenzulernen in dem gemeinsamen Haus Europa?
An der Aktion beteiligen sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Schulen …
In der Nähe von Ulm gibt es die Johannes-de-La-Salle Schule Illertissen, die unsere Schule herzlich einlädt, sich an diesem Projekt zu beteiligen!
Was wird konkret gemacht?
Das Band wird aus Wolle hergestellt und wird so bunt sein wie die Menschen unterschiedlich sind. Wer mitmachen möchte, häkelt aus Wollresten ein langes Band aus Luftmaschen, wickelt es zu einem Knäuel und versieht es mit der Meterangabe und dem eigenen Namen bzw. der Klasse. Man kann aber auch das gehäkelte und gemessene Band zu einem Teppichteil verstricken (50×50 cm).
Gesammelt werden alle produzierten Bänder und Teile in Ulm, wo sie dann zu einem Donau-Flussteppich zusammengefügt werden. Beim internationalen Donaufest am 13. Juli 2014 soll die „gewollte Donau“ auf dem Ulmer Münsterplatz präsentiert werden.
Besonders schöne Teilstücke werden zu Sitzkissen, Decken oder Kunstwerken weiterverarbeitet. Diese werden bei einer großen Versteigerungsaktion verkauft, ebenso wie die Teilstücke des Flussteppichs. Der Erlös kommt Hilfsprojekten zugute.
An der Aktion beteiligen sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Schulen …
In der Nähe von Ulm gibt es die Johannes-de-La-Salle Schule Illertissen, die unsere Schule herzlich einlädt, sich an diesem Projekt zu beteiligen!
Was wird konkret gemacht?
Das Band wird aus Wolle hergestellt und wird so bunt sein wie die Menschen unterschiedlich sind. Wer mitmachen möchte, häkelt aus Wollresten ein langes Band aus Luftmaschen, wickelt es zu einem Knäuel und versieht es mit der Meterangabe und dem eigenen Namen bzw. der Klasse. Man kann aber auch das gehäkelte und gemessene Band zu einem Teppichteil verstricken (50×50 cm).
Gesammelt werden alle produzierten Bänder und Teile in Ulm, wo sie dann zu einem Donau-Flussteppich zusammengefügt werden. Beim internationalen Donaufest am 13. Juli 2014 soll die „gewollte Donau“ auf dem Ulmer Münsterplatz präsentiert werden.
Besonders schöne Teilstücke werden zu Sitzkissen, Decken oder Kunstwerken weiterverarbeitet. Diese werden bei einer großen Versteigerungsaktion verkauft, ebenso wie die Teilstücke des Flussteppichs. Der Erlös kommt Hilfsprojekten zugute.

Gesamtziel: 2857 km
Bisher in Ulm namentlich registriert:
949 km gehäkeltes Donau-Flussband,
2093 Flussteppich-Teile 50×50 cm
Stand: 4. Juli 2014
Jeder Meter zählt ...
Bisher in Ulm namentlich registriert:
949 km gehäkeltes Donau-Flussband,
2093 Flussteppich-Teile 50×50 cm
Stand: 4. Juli 2014
Jeder Meter zählt ...