Mag. Daniele Behrendt

Kader:
Zoe Müllner, 2a
Barbara Schedl, 2d
Rebecca Fieder, 3a
Greta Governara, 3a
Hannah Rehling, 3a
Bianca Marzy, 3a
Betty Xu, 3a
Nathalie Hainzmann, 4c
Simone Klager, 4c
Stella Teichmann, 4c
Zoe Müllner, 2a
Barbara Schedl, 2d
Rebecca Fieder, 3a
Greta Governara, 3a
Hannah Rehling, 3a
Bianca Marzy, 3a
Betty Xu, 3a
Nathalie Hainzmann, 4c
Simone Klager, 4c
Stella Teichmann, 4c
Spielberechtigt sind alle Schülerinnen der Schule von der 5. - 8. Schulstufe
Gespielt wird mit 5 Spielerinnen (1 Torfrau und 4 Feldspielerinnen), 2 x 10 Minuten ohne Pause, auf einem 30x15m großen Kunstrasenfeld mit Bande.
Alle Spiele dauern 2 x 10 Minuten ohne Pause.
VORRUNDE:
Gespielt wird in neun Vierergruppen. Die Gruppensieger und die sieben besten Zweitplatzierten steigen in die Zwischenrunde auf.
Gegen die Feuerbachstraße gewinnen wir 6:0! Torschützinnen: Greta 1x und Zoe 5x. Im Spiel gegen die Billrothstraße setzt es mit einer Niederlage von 0:6 einen Dämpfer. Die Mädchen stecken nicht auf und siegen im entscheidenden letzten Spiel gegen die Albertgasse mit 5:0. Tore: Zoe 2x, Nathalie 2x und Simone 1x. Damit steigen wir als viertbestes zweitplatziertes Team in die Zwischenrunde der letzten 16 auf.
ZWISCHENRUNDE:
Gespielt wird in vier Vierergruppen. Die Gruppensieger und die Zweitplatzierten steigen in die Finalrunde auf.
Gegen die Kandlgasse liegen wir 15 Minuten gleichauf, können im Finale nicht mehr zusetzen und verlieren unglücklich 6:4. Tore: Nathalie 3x, Zoe 1x. Die Koppstraße präsentiert sich mit Vereinsspielerinnen vom Sportclub und der Admira als zu stark für uns. (1:13, Tor Nathalie). Die Mädchen wissen, dass sie ausgeschieden sind, geben aber noch einmal alles und gewinnen verdient mit einer kämpferischen Leistung gegen den Rudolf Schön Weg mit 4:2. Tore: Nathalie 4x!
KANDLGASSE 6-4 DE LA SALLE
DE LA SALLE 1-13 KOPPSTRASSE II
DE LA SALLE 4-2 RUDOLF SCHÖN WEG
Im Endergebnis erreichen wir wie im Vorjahr die Plätze 9-12.
Gespielt wird mit 5 Spielerinnen (1 Torfrau und 4 Feldspielerinnen), 2 x 10 Minuten ohne Pause, auf einem 30x15m großen Kunstrasenfeld mit Bande.
Alle Spiele dauern 2 x 10 Minuten ohne Pause.
VORRUNDE:
Gespielt wird in neun Vierergruppen. Die Gruppensieger und die sieben besten Zweitplatzierten steigen in die Zwischenrunde auf.
Gegen die Feuerbachstraße gewinnen wir 6:0! Torschützinnen: Greta 1x und Zoe 5x. Im Spiel gegen die Billrothstraße setzt es mit einer Niederlage von 0:6 einen Dämpfer. Die Mädchen stecken nicht auf und siegen im entscheidenden letzten Spiel gegen die Albertgasse mit 5:0. Tore: Zoe 2x, Nathalie 2x und Simone 1x. Damit steigen wir als viertbestes zweitplatziertes Team in die Zwischenrunde der letzten 16 auf.
ZWISCHENRUNDE:
Gespielt wird in vier Vierergruppen. Die Gruppensieger und die Zweitplatzierten steigen in die Finalrunde auf.
Gegen die Kandlgasse liegen wir 15 Minuten gleichauf, können im Finale nicht mehr zusetzen und verlieren unglücklich 6:4. Tore: Nathalie 3x, Zoe 1x. Die Koppstraße präsentiert sich mit Vereinsspielerinnen vom Sportclub und der Admira als zu stark für uns. (1:13, Tor Nathalie). Die Mädchen wissen, dass sie ausgeschieden sind, geben aber noch einmal alles und gewinnen verdient mit einer kämpferischen Leistung gegen den Rudolf Schön Weg mit 4:2. Tore: Nathalie 4x!
KANDLGASSE 6-4 DE LA SALLE
DE LA SALLE 1-13 KOPPSTRASSE II
DE LA SALLE 4-2 RUDOLF SCHÖN WEG
Im Endergebnis erreichen wir wie im Vorjahr die Plätze 9-12.