Mag. Franziska Freund und Mag. Miriam Schmid

Mit einem Kahoot lernen wir, was unter einem Spiel im Sinn der Mathematik zu verstehen ist. Man braucht eine Entscheidungsmöglichkeit und einen Gegner. Die erste Überraschung ist, dass auch der Routenplaner (den wir von Google Maps kennen) mathematisch verstanden ein Spiel ist.
Mit einzelnen Spielen, wo die Entscheidung „Pro – Contra“ wichtig ist, wird uns bewusst gemacht, wie unsere Entscheidung den Ausgang des Spiels beeinflusst. Alles führt zum Begriff Nash-Gleichgewicht, benannt nach dem Mathematiker John Forbes Nash Jr. Es beschreibt eine Situation, in der sich niemand verbessern kann, solange die anderen sich nicht bewegen und von ihrer Lage abweichen. (Darum sind zum Beispiel so oft mehrere Bäcker in der Stadt genau nebeneinander!)
Es ist schwierig, eine Entscheidung für oder gegen eine Position zu treffen, wenn man nicht weiß, wie der andere entschieden hat. Um das Gefangenendilemma zu verstehen, müssen wir heute erst einmal unsere soziale Ader ausblenden 😉. Leider ist diese in der Spieltheorie nicht gefragt. Wir lernen heute auch, was die sogenannte Tragödie des Allgemeinguts ist: Was für den Einzelnen gut ist, ist nicht für die Allgemeinheit gut. Wie aktuell das ist! Um Situationen für die Allgemeinheit besser zu lösen, sind Regeln für das „Spiel“ nötig. Und nötig ist es auch, dass sich jeder an diese Regeln hält… also ist die Spieltheorie sogar für die ganz aktuelle politische Situation in der Pandemie von großer Bedeutung!
Ein sehr lehrreicher Workshop.
Es ist schwierig, eine Entscheidung für oder gegen eine Position zu treffen, wenn man nicht weiß, wie der andere entschieden hat. Um das Gefangenendilemma zu verstehen, müssen wir heute erst einmal unsere soziale Ader ausblenden 😉. Leider ist diese in der Spieltheorie nicht gefragt. Wir lernen heute auch, was die sogenannte Tragödie des Allgemeinguts ist: Was für den Einzelnen gut ist, ist nicht für die Allgemeinheit gut. Wie aktuell das ist! Um Situationen für die Allgemeinheit besser zu lösen, sind Regeln für das „Spiel“ nötig. Und nötig ist es auch, dass sich jeder an diese Regeln hält… also ist die Spieltheorie sogar für die ganz aktuelle politische Situation in der Pandemie von großer Bedeutung!
Ein sehr lehrreicher Workshop.