Dipl. Pädagogin Ingrid Bachofner

Kinder- und Jugendgesetze sind ein besonderer Schutz für unsere Kinder. Kinder und Jugendliche sind gerade in ihrer Wachstumsphase besonders neugierig. Rasch teilende Körperzellen zeigen sich besonders empfindlich auf Gifte (Tabak und Alkohol!).
Das reifende Kinder- und Jugendgehirn entwickelt früher eine Sucht und stärkere Abhängigkeit von Suchtgiften als das Gehirn Erwachsener.
Das reifende Kinder- und Jugendgehirn entwickelt früher eine Sucht und stärkere Abhängigkeit von Suchtgiften als das Gehirn Erwachsener.
Dies und vieles mehr erklärte Dr. Erwin Steiner im Rahmen des Workshops "TABAK/RAUCHEN".
Von ihm entworfene Karikaturen, Zeitungsartikel, Statistiken, historische Zusammenhänge und sehr extreme Bilder und Berichte von seiner Tätigkeit als Onkologe hinterließen einen nachhaltigen Eindruck.
Von ihm entworfene Karikaturen, Zeitungsartikel, Statistiken, historische Zusammenhänge und sehr extreme Bilder und Berichte von seiner Tätigkeit als Onkologe hinterließen einen nachhaltigen Eindruck.
Für die Schüler des 5. Jahrgangs unserer Oberstufe
wurde ein präventiver Workshop zum Thema RAUCHEN/NIKOTIN geboten.
wurde ein präventiver Workshop zum Thema RAUCHEN/NIKOTIN geboten.
SchülerInnen der 5f musisch-kreativ berichten:
- Interessanter und anstrengender Vortrag.
- Meine generelle Ablehnung des Rauchens wurde untermauert. (SK)
- Keine positiven Aspekte, NUR NEGATIVE: Unruhe, Schlafstörung, erhöhter Puls,
erhöhte Magensäure, schädigt Darmflora - GIFT! (Michelle)
- Mit jeder Packung Zigaretten kaufe ich das KREBSRISIKO mit. (Lydia)
- Rauchen ist EKELHAFT, unnötig, teuer. (Alisa)
- Rauchen ist einfach nicht cool! Gruppenzwang macht Kinder zu Rauchern. Passivrauchen ist gefährlich. (Annika)
- Nicht spannend. (Alissa)
- Fördert COPD - chronic obstructive pulmonary disease - RAUCHERLUNGE! (Laura und Maggie)
- Jetzt, nach dem Vortrag, käme ich gar nicht auf die Idee zu rauchen! (Lena)
- In den Pausen durften wir unseren BLUTDRUCK MESSEN. (Paskal)
- Rauchen verkürzt die Lebenserwartung. Schreckliche Bilder schrecken vom Rauchen ab. (Sebastian)
- Gestank, ungesund, Kalkablagerungen in den Arterien, Metastasen, Lungenteile sterben ab, SUCHT. (Alina)
SchülerInnen der 5b berichten ebenso:
- Rauchen verursacht schlechten Mundgeruch und färbt Zähne ein. (Eszter, 5B)
- Für mich sind alle Argumente, die Raucher bringen, um das Rauchverbot zu verhindern, dumme Ausreden und unvernünftig. (Gioia, 5B)
- Die Lebenserwartung sinkt. (Elisabeth, 5B)
- Habe keine Lust meinem Körper zu schaden. (Matthieu, 5B)
- Passivrauchen ist ebenso schädlich. (Florian, 5B)