Isabella Reithner, 7c

Am Dienstag den 09. 12. 2014 veranstaltete das Wahlpflichtfach Latein der Klassen 7c und 7d ein Abendessen nach Marcus Gavisus Apicius, zu dem unsere Professoren und Präfekten eingeladen waren.
Die begeisterten und fleißigen Schülerinnen und Schüler: Lena Schmithausen, Isabella Reithner, Viola Kypta, Ventseslav Martinov, Kiarash Pourmodjib, Maximilian Rauchwarter und Hannes Strasser fieberten dem Ereignis entgegen.
Die begeisterten und fleißigen Schülerinnen und Schüler: Lena Schmithausen, Isabella Reithner, Viola Kypta, Ventseslav Martinov, Kiarash Pourmodjib, Maximilian Rauchwarter und Hannes Strasser fieberten dem Ereignis entgegen.
Nach langer Vorbereitungszeit war es am frühen Abend so weit: Ein perfekt gedeckter Tisch, eine Speisekarte mit mehreren Gängen zur Auswahl und gute Gesellschaft rundeten den Abend ab. Gekocht wurde von allen Schülern gemeinsam und es war ein einzigartiges Geschmackserlebnis, wie im alten Rom. Die Gäste waren von unseren Kochkünsten begeistert und genossen einen Abend voller Überraschungen. Wir machten damit beinahe den Restaurants Konkurrenz.
Wozu ein Latein-Wahlpflichtfach gut sein kann!
Salve, Magister! So lautet der Gruß der Lateinschülerinnen und –schüler für ihren Lehrer, Mag. Peter Schwarz. Der baut seinen Unterricht sehr kreativ auf und scheut –so wie seine Schüler/innen - keine Überstunden (die „Küchenschlacht“ endete erst um 20 Uhr), wenn es darum geht, eine originelle Tat zu vollbringen! Im Laufe eines Übersetzungskurses war nämlich die Idee aufgetaucht, einige Klassenlehrer/innen auf Latein – nein, nicht zu unterhalten - sondern zu bekochen!
Und wir Lehrer/innen waren sehr erfreut über die Einladung und kamen aus dem Staunen nicht heraus. Uns bot sich ein exquisit gedeckter Tisch, ein hervorragend bereitetes viergängiges Menü und perfekter Service!
So luxuriös hatten wohl nur die betuchten, dekadenten Römerinnen und Römer ihre Festmähler zelebriert!
Am Schluss sagte jeder und jede vergnügt: „Satis edi! Ich bin satt!“
Wir Deutsch-, Religions-, Musik-, Chemielehrer/innen haben daher Nachhilfe in Latein genommen und „google“ durchwühlt, um euch, liebe Schülerinnen und Schüler, ein herzliches „Valete“ zuzurufen. Wir danken euch sehr. Multas gratias vobis agimus!!!
Dr. Maria Rois
Ein Abendessen nach Marcus Gavisus Apicius
Antipasta
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sorbitio pisorum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Agnus Apicii
vel
Pulmo cum milio
vel
Sander lucioperca cum oryza spinaciae lycopersicique
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Pauperes Equites cum nuce pultis
Für alle die kein Latein können:
Antipasta
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erbsencremesuppe
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lamm nach Apicius
oder
Wildlungenbraten mit Hirse
oder
Gebratener Zander mit Spinat-Tomaten-Risotto
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Arme Ritter mit Eiercreme und Nussbrei
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sorbitio pisorum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Agnus Apicii
vel
Pulmo cum milio
vel
Sander lucioperca cum oryza spinaciae lycopersicique
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Pauperes Equites cum nuce pultis
Für alle die kein Latein können:
Antipasta
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erbsencremesuppe
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lamm nach Apicius
oder
Wildlungenbraten mit Hirse
oder
Gebratener Zander mit Spinat-Tomaten-Risotto
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Arme Ritter mit Eiercreme und Nussbrei