Mag. Silvia Kreiner

Was sind die Aufgaben des Wassers im menschlichen Körper. Wieviel sollen Kinder trinken und vor allem was? Dies waren einige Fragen, die im Getränkeworkshop, der in den Aktivklassen (1b, 1c und 1d) durchgeführt wurde, beantwortet wurden. Nach einem PowerPoint Vortrag mit grundlegenden Informationen über die richtige Flüssigkeitsaufnahme, durchliefen die Schüler und Schülerinnen einen Getränkestationenlauf.
Dabei wurde etwa ein Trinkprotokoll ausgefüllt, wodurch das eigene Trinkverhalten bewusst gemacht werden sollte. Bei einer anderen Station wurde die Getränkeampel erklärt und die Kinder mussten verschiedene Getränke zuordnen je nachdem ob sie sehr empfehlenswert, empfehlenswert oder nicht empfehlenswert waren. Bei der Aktivstation lernten die Teilnehmer wie viele Kalorien bei sportlicher Betätigung verbrannt werden und dem wurde die Kalorienaufnahme durch süße Getränke gegenübergestellt. In dem Zusammenhang möchte ich mich bei den Schülern der 8C, 7C, 7B und 5E bedanken, die die Stationen des Getränkestationenlaufs hervorragend betreuten und somit zum Gelingen des Workshops wesentlich beitrugen.
Abschließend betätigten sich die Kinder kreativ und erzeugten Werbesports oder Poster zum Thema „Wasser trinken“. Um das Trinkverhalten der Schüler und Schülerinnen nachhaltig zu verbessern, bekamen alle Teilnehmer die neue De La Salle Trinkflasche geschenkt worüber sich alle sehr freuten.
Und nicht vergessen: Regelmäßig Trinken und der beste Durstlöscher ist Wasser. Dadurch verbessert ihr eure Konzentration und Leistungsfähigkeit!
Abschließend betätigten sich die Kinder kreativ und erzeugten Werbesports oder Poster zum Thema „Wasser trinken“. Um das Trinkverhalten der Schüler und Schülerinnen nachhaltig zu verbessern, bekamen alle Teilnehmer die neue De La Salle Trinkflasche geschenkt worüber sich alle sehr freuten.
Und nicht vergessen: Regelmäßig Trinken und der beste Durstlöscher ist Wasser. Dadurch verbessert ihr eure Konzentration und Leistungsfähigkeit!