Mag. Irina Aleksa

Im März setzten sich die Schüler/innen der 7A im Geschichteunterricht mit den Themen „Geschichte der Erziehung“ beziehungsweise „Gewalt in Familie und Schule“ auseinander. Dabei wurde viel mit Oral History gearbeitet, aber auch die geschichtlichen Hintergründe wurden beleuchtet.
Ein Workshop zum Thema „Gewalt an Frauen und Mädchen – (k)ein westliches Problem?“ sollte diesen Themenbereich abrunden. Im Rahmen des Workshops setzte sich die Klasse mit der geschichtlichen Entwicklung der Frauenrechte und dem heutigen Umgang damit auseinander, aber auch mit den Begriffen „Rassismus“ und „Sexismus“. Es wurden Definitionen erarbeitet, ein Zeitstreifen erstellt, Werbungen analysiert, die Rolle der Frau in den unterschiedlichen Gesellschaften beleuchtet und viel diskutiert.