Unsere Schule beteiligte sich unmittelbar nach Kriegsbeginn an einer Spendenaktion, die von einer in Wien lebenden Ukrainerin ins Leben gerufen wurde. Weit mehr als . . .
Die Klasse 6d war am 28. April im Dialog im Dunklen. Es war eine einzigartige Erfahrung: Man kommt in einen völlig dunklen Raum und wird von einer sehbehinderten Person durch verschiedene Stationen geführt. Noch nie waren wir so froh . . .
Von einem Apfelbaum-Baumhaus direkt auf ein Piratenschiff ging es für die 1. Klassen bei der Lesung „Apfelbaum ahoi“ mit Susanne Zehetgruber. Bei den Schülerinnen und Schülern wurde die Lust auf’s Lesen, auf das Erleben von Abenteuern und auf selbstgemachten Himbeersaft geweckt!
Sieg für Dao Bao Chau (8b) beim Wiener Fremdsprachenwettbewerb 2022 Englisch
Mag. Julia Mayer, MA MSc
Chau setzte sich im Finale des Wiener Fremdsprachwettbewerb gegen 19 Kandidat:innen aus Wiener Gymnasien durch und überzeugte die Jury mit ihrer Überzeugungsrede und einem Interview mit dem native speaker panel.
Congratulations, Chau! We are proud of you!
Dialog im Dunkeln
Sophie Strasser, 6d
Die Klasse 6d war am 28. April im Dialog im Dunklen. Es war eine einzigartige Erfahrung: Man kommt in einen völlig dunklen Raum und wird von einer sehbehinderten Person durch verschiedene Stationen geführt. Noch nie waren wir so froh, dass unsere Augen intakt sind. Durch diese neue Erfahrung wurde uns gezeigt, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, Licht, Farben, Formen oder Menschen zu erkennen. Einige von uns fanden die Führung lustig und aufregend und viele denken nun mehr über die Situation Sehbehinderter nach. Wir alle können uns nun in das Leben blinder Menschen besser hineinversetzen. So oder so war dieser Ausflug einer der besten, den wir je hatten und wir können diese Erfahrung jedem weiterempfehlen.
Hoffnung schenken
Erzieherteam der AHS-Unterstufe
Unsere Schule beteiligte sich unmittelbar nach Kriegsbeginn an einer Spendenaktion, die von einer in Wien lebenden Ukrainerin ins Leben gerufen wurde. Weit mehr als 100 Kisten und Säcke mit Lebensmitteln, Medikamenten, Babynahrung und –pflege, Kleidung,… konnten ihre Reise nach Sambir in der Nähe von Lemberg antreten. Ein großes Dankeschön an alle, die diese Aktion durch ihren Einsatz und Unterstützung möglich gemacht haben.
Mag. Valentina Kumpfmüller
Oh, it’s a rush! – Österreichischer Vorlesetag
„How’s it feel to be at the center of magic
To linger in tones and words? […]
Projecting your visions to strangers who feel it
Who listen, who linger on every word
Oh, it’s a rush! (“Paprika”, Lied von “Japanese Breakfast”)
Der Österreichische Vorlesetag am 24. März wurde an unserer Schule wieder als Anlass genützt, das Lesen und Vorlesen zu zelebrieren. Es wurde in Märchen, in Sagen, in den Kinderbuchklassikern „Das kleine Ich bin ich“ und „Pippi Langstrumpf“ und in Kurzbiographien inspirierender Persönlichkeiten geschmökert. Susanne Zehetgruber gestaltete mit der 3c die Mitmachgeschichte „Ein Tisch ist ein Tisch“. Ein besonderes Highlight: Schüler*innen der Oberstufe lasen „unseren Kleinen“ vor.
Mag. Julia Mayer, MA MSc
Englisch Fremdsprachenwettbewerb
Den schulinternen Fremdsprachenunterricht konnte Dao Bao Chau aus der 8b zum zweiten Fall für sich entscheiden und gewann vor der Fünftklässlerin Nia Todorova. Ein großes Lob gilt allen TeilnehmerInnen der unverbindlichen Übung „Redewettbewerb“, die die Fachjury bestehend aus Mag. Bernardi, Mag. Tessak-Pum und unserer Sprachassistentin Larissa Haydn mit ihren Leistungen beeindrucken konnten.
Unsere Gewinnerin Chau konnte sich auch in der ersten Runde des landesweiten Fremdsprachenwettbewerb durchsetzen und tritt am Freitag im Finale des Wiener Fremdsprachenwettbewerb an. Let’s keep our fingers crossed for her!
Dao Bao Chau:
„It is an honor to be back in the competition this year. This time, I have really come to acknowledge my growth in terms of language competency, as well as my confidence. It was no longer the numbing fear or the "what ifs" that I thought of before making my way towards the center of the room. I was relaxed. The anxious me of three years ago would have never imagined that she would be able to stand in front of the jury and deliver a speech so confidently. And all this progress I have made in the competition so far has proven to me that I can change and improve for the better, and for that, I am ever grateful. I am glad I decided to join the competition and didn't give up even though it was tough at first. And I am so happy that I was accompanied by the loveliest, most resourceful teacher ever! Thank you, Ms. Mayer.“
Mag. Miriam Schmid
7b: Dalí-Freud - Eine Obsession im Unteren Belvedere
Am Freitag, 18.3.2022 besuchte die 7b die Ausstellung Dalí-Freud - Eine Obsession im Unteren Belvedere.
Dalí war nachweislich von Freuds Lehren fasziniert und verfolgte seine Schriften, Theorien und Ansätze mit fanatischer Hingabe. In der Ausstellung konnten wir gut beobachten, wie sich diese Obsession im surrealistischen Werk Dalís niederschlägt, welche tiefenpsychologischen Motive dahinter stecken könnten und welchen Einfluss Freud auf Dalí hatte - ein gelungener fächerübergreifender Ausflug aus Psychologie, Spanisch und Bildnerische Erziehung.
musisch-kreativer Zweig der Oberstufe (6d/ 7d)
Mag. Julia Gassner
Endlich wieder Theater!!
Nach langer Pause ging nun die erste „Guten-Morgen-Improshow“ der Theatergruppe 6d/7d über die Bühne. Neben einem weisen Orakel, das Fragen des Publikums beantwortete, wurden von beiden Teams nach Vorgaben der Zuschauerinnen und Zuschauer Gruppenfotos gestellt und anschließend zum Leben erweckt. Spannung garantierte das 1. Date, bei dem wieder das Publikum den Treffpunkt und die Figuren vorgab. Wir freuen uns auf weitere Duelle zwischen den „Wilden Affen“ und den „Erdferkel“!
Mag. M. Krapf und Mag. V. Kumpfmüller
3c und 4c: Journalismus hautnah erleben
Welchen Nachrichten kann ich Vertrauen schenken? Handelt es sich hierbei um Fake-News oder um seriösen Journalismus und wie kann man diesen überhaupt als solchen erkennen? Fragen wie diese begleiten uns seit einigen Jahren und sie spielen fächerübergreifend, aber auch außerhalb des Unterrichts eine Rolle in unserem Alltag.
Im Rahmen eines Lie-Detectors-Workshops gingen die Klassen 3c und 4c im zweiten Semester in Deutsch beziehungsweise Geografie genau diesen Fragestellungen nach. Dabei schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Journalistinnen und Journalisten, bedienten sich ihrer Werkzeuge und lösten Lie-Detectors-Challenges. Nicht zuletzt war der Workshop aber auch eine Gelegenheit, eine Journalistin hautnah – naja, fast, zumindest via Online-Meeting – kennenzulernen und Einblick in deren Arbeit zu gewinnen.
1a: Meine Vorstellung von Gott und meine Fragen an ihn
Mag. Irina Aleksa
Lesekiste der 1a zum Buch: "An der Arche um Acht"
Mag. Irina Aleksa
Musikerziehung
Dipl. Päd. Ingrid Bachofner
Atem des Meeres
Ein noch nicht erschienenes Kinderbuch (in der Warteschleife) - die literarische Vorlage wird in Szenen aufgeteilt. Die Zeichnungen wurden in den Klassen 2b, 2d, 2e, 5d und 6d gestaltet. Die SchülerInnen der 6b fügten die Texte in die Bilder ein. Musikimpuls: Fingals Höhle aus "Die Hebriden" von Felix Mendelssohn Bartholdy Finalisierung der Bildergalerie: Matthias K.
Mag. Liane Radach
Turnunterricht in der 1a
Trotz Maskenpflicht im Turnunterricht ließ es sich die 1a nicht nehmen, Spass am BSp -Unterricht zu haben. Besonders in der Weihnachtsstunde gab es eine Rentier-Schlittenfahrt und das Weihnachts-Skifahren.
Mag. Günter Schlifelner
2d, 2e: Asien Projekt
Auf Anregung der Klassenvorständin Mag. Petra Juchelka (2d) wurden an jedem Wochentag im Jänner ein anderer Kontinent den Schüler:innen vermittelt.
Am Mittwoch stand das Thema Asien am Plan. Die Kinder recherchierten eifrigst im Netz und alle präsentierten im Fach digitale Bildbearbeitung ihr asiatisches Lieblingsland mit den persönlichen Highlights und den Fakten zur Größe und Einwohnerzahl in Form einer Power-Point Präsentation.
Bei der abschließenden Wissensüberprüfung in Form eines sehr anspruchsvollen kahoot-Rätsels, gespickt mit math. kniffligen Fragen, konnten die glücklichen Sieger ermittelt werden.
# Wir gratulieren sehr herzlich: 1. Konstantin Binder; 2d 2. Silvester Hikade; 2e 3. Zhestan Gei; 2d 4. Santino Feicht; 2d 5. Johanna Grünbeck; 2e
# & weiterhin alles Gute im 2. Semester
Bewegung und Sport
Mag. Liane Radach
Schneemann bauen
Mag. Liane Radach
1a: Schneemann/Schneefrau Competition in BSp!
Mitten in der Woche der angekündigte Schnee - das muss man doch ausnutzen! Die 1 a versuchte sich beim Spielplatz am Mühlweg in zwei Gruppen an einem Schneemann/frau Wettbewerb und wie man sieht, ist ihnen das super gelungen!
Dipl. Päd. Ingrid Bachofner
MUMOK - KUNST UND MUSIK BERÜHRT DIE SEELE
LIEBE IST DAS, WAS WIR TUN, WAS WIR ERSCHAFFEN (Sophia)
Noch bevor die offizielle Besuchszeit begann, durften die SchülerInnen der 5D musisch-kreativ in die Ausstellung und Werke mit Idiophonen beleben. Danach inspirierte „Metamorphosen“ von Philipp Glass abstrakt zu malen.
Kommentare:
Nicht Differenzen, sondern das, was wir tun, steht im Vordergrund.
Kopfkino, Kunst, nicht auf Papier, in Musik (Elena,Amy, Fynn)
Cooles Erlebnis, Musik mit Bildern und Skulpturen verknüpfen (Heli, Nandi, Linda, Isa)
Mein Herz ist leer, die Gedanken laut! Abstraktes Malen (Patricia)
Laute Musik-knallige Pinselstriche, stille Musik-verzerrte Stimmen (Viola und Nia)
Alles still, nur Musik läuft, alle lassen sich inspirieren und zeichnen. Läuft Musik? (M-S)
Kreativ frei sein, Bild in Klang verändern, mit Freunden sein (Tay, Philipp, Nina)
Ein Bild-viele Farben und doch… unsichtbar (Sophia)
Die SchülerInnen der 5d musisch-kreativ durften die Ausstellung und Werke mit Idiophonen musisch beleben
Claudia Rohfringer
Willst du einen Schneemann bauen?
Während die Lehrer und Lehrerinnen mit den Eltern sprechen am Online-Elternsprechtag, haben die Kinder der Unterstufe den ersten Schnee genossen. Und wenn sich zwei junge Damen der 4. Klasse kreativ betätigen, dann erschaffen sie einen kleinen "Olaf". Also wer will einen Schneemann bauen?
Mag. Georg Buchberger und Mag. Marlene Krapf
Unsere DNA Detektive
Was ist DNA und wo ist sie enthalten? Mit dieser Frage haben sich die Schülerinnen und Schüler aus den 3. Klassen der Unverbindlichen Übung Berufsorientierung genauer beschäftigt. Unter dem Mikroskop haben sie Zellen betrachtet und selbstständig DNA aus einer Banane oder einer Zwiebel isoliert. Sie haben den genetischen Code und somit seine geheime Botschaft entschlüsselt.
SchülerInnen aus den 3. Klassen der AHS
Mit der Unverbindlichen Übung „Berufsorientierung“ bei der Müllverbrennungsanlage Spittelau
Endlich ist es wieder soweit – Lehrausgänge sind wieder erlaubt und möglich! Somit kann die Unverbindliche Übung „Berufsorientierung – Arbeitswelten entdecken“ wieder stattfinden und hat uns schon zur Müllverbrennungsanlage Spittelau geführt, bei welcher wir die verschiedenen Berufsbilder der Energiewirtschaft aus der Nähe betrachten konnten. Es war für uns sehr spannend, zu erfahren, was mit unserem Restmüll eigentlich passiert, nachdem wir ihn wegwerfen. Auch die riesige Fernkälteanlage im Keller des Areals durften wir uns ansehen. Hier wird die nötige Kälte erzeugt, um zum Beispiel wichtige Dinge im Wiener AKH zu kühlen.
Mag. Julia Mayer, MA MSc
Fremdsprachenwettbewerb Englisch
Der Wiener Fremdsprachen Wettbewerb fand trotz aller Umstände auch im letzten Schuljahr statt und wurde, wie auch unser Schulwettbewerb, erfolgreich online abgehalten. Dank der Unterstützung der Bildungsdirektion, der AK Wien und der Amerikanischen Botschaft beim Wiener Finale und der Unterstützung der Kolleginnen Annau und Bernardi beim schulinternen Finale war es auch heuer möglich eine außergewöhnliche Leistungsschau auf höchstem Niveau abhalten zu können. Bei der schulinternen Ausscheidung traten SchülerInnen der 6. und 7. Klassen in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung gegeneinander an und bewiesen ihr Können. Durchsetzen konnten sich Bao Chau Dao vor Jingqi Li aus der 7B. Die beiden vertraten unser De La Salle Gymnasium beim Wiener Fremdsprachenwettbewerb.
„The Viennese speaking competition was a mind-expanding experience. One gets to grow and explore beyond their self-defined boundary, gets to inspire and be inspired by others. Also, free therapy sessions ;-).“ -Bao Chau Dao, 8B-
Ich bedanke mich bei allen KandidatInnen der unverbindlichen Übung „Redewettbewerb“ für die beeindruckenden Leistungen und lade interessierte und motivierte Schüler*innen der Oberstufe herzlich ein, beim diesjährigen „Speaking Competition“ teilzunehmen. The class takes place every Tuesday from 3pm to 4.50pm (8. und 9. Stunde) in the Gruppenraum 7.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website anonymisiert zu analysieren und so die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und sicherzustellen. Zudem binden wir YouTube und Google Maps ein. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.