4b: Das Haus der EU
Das Haus der EU befindet sich im 1. Bezirk (innere Stadt) in Wien. Ich finde, dass man dort sehr viel Spaß hat und es sehr unterhaltsam ist.
Gestern habe ich es mit meinem Klassenvorstand, einer Klassenlehrerin und mit meinen Klassenkameraden besucht. Wir haben es besucht im Rahmen des Geografie Unterrichts. Wir haben dort ein Rollenspiel veranstaltet, in dem wir die Vorsitzenden den verschiedenen Parteien waren und wir uns oft im „Parlament“ getroffen haben und immer zwei der vier Personen einen Vortrag über Mikrochips und Wassersparen gehalten haben.
Am Anfang sind wir zu einem 360° Kino gegangen und haben uns einen interessanten Film über die Geschichte und die Politik der EU angesehen.
Danach mussten wir die wenigen Stiegen hinaufsteigen, um zum Rollenspiel zu kommen. Dort nahm sich jeder ein Handy und wir gingen in den Interviewraum, in dem uns alles erklärt wurde. Außerdem erschien eine Frau namens Clara auf einem der vier Bildschirme, welche meiner Klasse, meinem Klassenvorstand, der anderen Lehrerin und mir nochmals erklärte, was unsere Aufgaben sein werden.
Von den Handys wurden wir in Gruppen eingeteilt. Außerdem hatten wir ab und an die Aufgabe, uns Vorträge verschiedener Personen aus verschiedener Regionen anzuhören und uns Notizen zu machen.
Es haben sich immer wieder Personen der verschiedenen Parteien in zwei verschieden Räumen getroffen. Der erste Raum, war der Raum mit dem Wasserzeichen, wo über Wassersparen diskutiert und abgestimmt wurde. Der zweite Raum war der Raum mit dem Personerkennungszeichen, in dem über Chips diskutiert und abgestimmt wurde.
Jedoch möchten wir jetzt nicht mehr verraten. Um mehr herauszufinden, müssen Sie wohl selbst in das Haus der EU kommen und das Erlebnis genießen.
Besuch des Europäischen Parlaments
Sophie, Natalia und Emma