Wir gehören zu den ersten beiden FAIRTRADE Schulen Wiens!
18. Oktober 2014
Julia Egg und Anita Stidl, 6a

Am Nachmittag des 15. Oktobers 2014 begann für
uns, die 6A, 6B und 6E, zum ersten Mal das Projekt „72 Stunden ohne
Kompromiss“. Um 15:00 Uhr trafen wir uns alle am Fritz Grünbaum-Platz (in der
Nähe des Haus des Meeres), wo wir den
Start feierlich mit einem Countdown einleiteten. Anschließend wurden wir mit mit „Power-Paketen“ ausgestattet, in denen sich passende T-Shirts und kleine Stärkungen befanden. Zum Schluss durften wir endlich das Thema unseres sozialen Projektes erfahren: Wir sollten uns für Nachhaltigkeit einsetzen und durch unsere Schule auf die Organisation FAIRTRADE aufmerksam machen. So bereiteten wir in den nächsten 72 Stunden in der Schule einen Flashmob vor, richteten ein leckeres Buffet her, das aus fair gehandelten Produkten bestand, drehten einen Werbespot, machten eine Radiosendung und schrieben Artikel, die in diversen Zeitschriften veröffentlicht wurden und vieles mehr. Unser Gründungsteam bestehend aus Vertretern aus der Schüler- und Lehrerschaft, Eltern, Vertretern der Küchenbelegschaft verpflichtete sich den Gedanken von FAIRTRADE weiter zu tragen und immer wieder Projekte dafür ins Leben zu rufen. Unser Projekt endete am Samstag, den 18. Oktober, mit einer Abschlussfeier, bei der die einzelnen Teams ihre Projektergebnisse auf der Bühne präsentierten und wir von Hrn. Ablöscher, einem Vertreter von FAIRTRADE das Zertifikat bekamen. Wir gehören nun zu den ersten beiden FAIRTRADE Schulen Wiens.
Wir freuen uns sehr, dass wir unser Ziel, FAIRTRADE bekannter zu machen, erreicht haben. Dabei hatten wir alle viel Spaß und sind froh, dass wir daran teilgenommen haben.
Wir freuen uns sehr, dass wir unser Ziel, FAIRTRADE bekannter zu machen, erreicht haben. Dabei hatten wir alle viel Spaß und sind froh, dass wir daran teilgenommen haben.