Tagesablauf
Allgemeines
In unserem Halbinternat bieten wir erstklassige Lernbetreuung und Freizeitgestaltung.
Um den Mädchen und Buben eine möglichst familiäre Umgebung bieten zu können, bleibt der Klassenverband am Nachmittag als Gruppe erhalten, die ein/e Klassenerzieher/in das ganze Schuljahr über begleitet.
Von unseren engagierten Erzieher/innen erhalten die Schüler/innen Anregungen, ihre Talente zu entfalten, sich in der Gemeinschaft wohlzufühlen und soziales Verhalten zu üben.
Schulische Anforderungen werden durch zusätzliche Angebote von Lehrern/innen besser bewältigt.
Um den Mädchen und Buben eine möglichst familiäre Umgebung bieten zu können, bleibt der Klassenverband am Nachmittag als Gruppe erhalten, die ein/e Klassenerzieher/in das ganze Schuljahr über begleitet.
Von unseren engagierten Erzieher/innen erhalten die Schüler/innen Anregungen, ihre Talente zu entfalten, sich in der Gemeinschaft wohlzufühlen und soziales Verhalten zu üben.
Schulische Anforderungen werden durch zusätzliche Angebote von Lehrern/innen besser bewältigt.
Zusätzlich bieten wir in der Zeit von 7:00 Uhr bis 7:45 Uhr eine Frühaufsicht an.
Frühstück für halbinterne Schüler/innen
Wir bieten ein gesundes und reichhaltiges Frühstück für alle Jugendlichen an. Sollte zum Beispiel einmal die Zeit zu Hause dafür nicht reichen, oder man möchte mit Klassenkollegen/innen gemeinsam frühstücken, bietet sich an unserer Schule dafür die Gelegenheit. Frisch gestärkt kann man so in den neuen Schultag starten.
Wann?
Wo? Was gibt's? Wie? |
Montag bis Freitag an Schultagen, 7:00 - 7:45 Uhr (spätestens Eintreffen um 7:30 Uhr!).
Im Speisesaal 03. Kakao oder Tee, Milch mit Cornflakes und Müsli, Getränkeautomat mit Bio-Fruchtsäften: Apfel, Orange, Kirsche, Multivitamin, diverses Gebäck, Brot, Toastbrot, Wurstplatte (Mo., Di., Do., Fr.) oder Croissants (Mi.), Käseplatte, Butter, Marmelade, Honig, Streichkäse, Apfelkorb. Frühstück-Bons sind beim Portier um je € 3,50 (bei 10 Bons nur € 32,-) erhältlich und werden bei Konsumation im Speisesaal abgegeben. |

Ablauf:
- Die Nachmittagsbetreuung beginnt mit Ende des Vormittagsunterrichts um 12:50 bzw. 13:45 Uhr und dauert bis 18:00 Uhr, individuelle Regelungen sind selbstverständlich jederzeit möglich.
- Als Mittagessen stehen den Schüler/innen täglich zwei frisch zubereitete Menüs mit Suppe und Nachspeise zur Auswahl, eines davon mit einer vegetarischen Hauptspeise. Zusätzlich gibt es ein reichhaltiges Salatbuffet.
Unseren abwechslungsreichen Speiseplan finden Sie hier.

- Direkt im Anschluss beginnt die Freizeitgestaltung gemeinsam mit dem/r Erzieher/in, bei der die Kinder sowohl die Möglichkeit haben, sich sportlich oder spielerisch zu betätigen als auch sich in Ruhe zu erholen.
Hierfür bietet unsere Schule mannigfaltige Freizeitmöglichkeiten wie eine weitläufige Grünanlage mit Sport- und Spielplätzen, das Sportzentrum, 5 Turn- und Sporthallen, die Tierecke, den Clubraum und den klasseneigenen Heimräumen mit Tischtennis- und/oder Tischfußballtisch an.
Zusätzlich können nach Wahl Unverbindliche Übungen und Kurse des Freizeitmoduls besucht werden.

- In der Zeit von 15:00 bis 17:45 Uhr findet das Studium für die Schüler/innen statt, welches in drei Einheiten geteilt ist. In einer angenehmen Lernatmosphäre werden unter Aufsicht und mit Unterstützung der Erzieher/innen Hausübungen erledigt und Schularbeits- bzw. Prüfungsvorbereitungen durchgeführt.
Zusätzlich wird in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch noch die sgn. "Lernhilfe" angeboten, bei der Lehrer/innen helfen, in Kleingruppen oder auch durch Einzelunterstützung Defizite zu beheben oder Schüler/innen mit nicht deutscher Muttersprache besonders zu fördern.
Der Nachmittagsunterricht findet laut Stundenplan statt.
Neue Energie zwischendurch bringt eine abwechslungsreiche Jause in der Zeit von 15:50 bis 16:05 Uhr.
Möchten Schüler/innen die Schule vorzeitig verlassen, benötigen sie eine schriftliche Bestätigung eines Erziehungsberechtigten, ist der Nachmittagsunterricht betroffen, muss diese von der Schuldirektion bestätigt werden.